
Am meisten dürfte die Regierung in Berlin gespannt sein, wie in den 70 Landtagswahlkreisen in Baden Württemberg am 27. März abgestimmt wird. Denn viele in der CDU sind nach dem Ausscheiden ihrer Lichtgestalt, Karl-Theodor zu Gutenberg zum Einem erleichtert, und zum Anderem auch froh, denn die hohen Sympathie-werte in der Bevölkerung könnten sogar noch mehr Stimmen bringen als gedacht. Aber das Thema Stuttgart 21 und der unglücklich präsentierte EnBW Deal könnte der CDU auch Stimmen kosten. Die erschütternden Ereignisse in Japan tragen auch zur Meinungsbildung vieler Bürger bei, besonders die Grünen könnten davon profitieren, denn sie waren es, die immer vor solchen Szenarien gewarnt haben. Und es könnte sich jetzt rächen, dass die Regierung damals vor der Atomlobby eingeknickt ist. Des weiteren könnten die LINKEN mit dem wahrscheinlichen Einzug im Landtag viele Optionen u.a. die Konstellation im Bundesrat der CDU zu Nichte machen. Höchstwahrscheinlich wird die Wahlbeteiligung auch ein wesentlicher Aspekt sein, wie die Verteilung der Stimmen auf die Parteien ausfällt.
Prognose Landtagswahl Baden Württemberg am 27. Marz 2011

Unsere Empfehlung
Für noch Unentschlossene Wähler haben wir die Alternative. Der Wahl-O-Mat kann Ihnen eventuell bei Ihrer Meinungsfindung helfen. (klick Image )
Kandidaten zur Landtagswahl
CDU - Herr Stefan Mappus - mehr Info auf
FDP - Herr Prof. Dr. Ulrich Goll - mehr Info auf
Grünen - Herr Winfried Kretschmann - mehr Info auf
SPD - Her Dr. Nils Schmid - mehr Info auf
Terminkalender zu den Landtagswahlen

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen